parent nodes: Albert_Geyer | CAU | Christian-Albrechts-Universität | Flensburger_Sammlung | Friedrich_Knorr | Gebäude | Georg_Friedrich_Lohr | H_Handelmann | Helvig_Conrad_Engelhardt | Johanna_Mestorf | Kollegiengebäude_1768 | Museen | Nydamboot | Universität

Pläne und Ansichten hier: Hinweis

Museum vaterländischer Alterthümer

1835-1936 Museum vaterländischer Alterthümer
1936-1945 Museum vorgeschichtlicher Altertümer
Ab 1950 Archäologisches Landesmuseum in Schleswig


1835 Gründung Museum

Unter Vorsitz von Nikolaus Falck und Friedrich von Warnstedt wurde das Museum von der Königlich Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Gesellschaft für die Sammlung und Erhaltung vaterländischer Alterthümer gegründet. Das neue Museum fand in einem Nebengebäude des Oberappellationsgerichts in der Flämischen Straße 21 in Kiel Platz und war seit 1835 öffentlich zugänglich.

Den Grundstock des Museums bildeten 300 Objekte aus dem Oldnordisk Museum Kopenhagen und die Warnstedtsche Altertümersammlung als Schenkung.

Direktor: 1836-18?? Prof. Nikolaus Falck
Kurator: 1835-1845 Prof. Christian Flor


1845 verließ Christian Flor Kiel und zog nach Rødding. Die Arbeit der Kieler Gesellschaft kam völlig zum Erliegen. Drei Jahre später, während der schleswig-holsteinischen Erhebung von 1848, stellte das Kopenhagener Museum seine Zusamenarbeit mit den Kielern ein.


1873 Auflösung Gründungsgesellschaft

Nach 1851 hatte das Kieler Museum finanzielle Probleme und die Gründungsgesellschaft löste sich am 21. April 1873 auf.


1973 Neugründung als archäologisches Museum und Institut der Universität

Die Eigentumsrecht der Sammlungen wurden an die Christian-Albrechts-Universität übertragen und als archäologisches Museum und Institut neu gegründet.

Direktor: 1873-1891 Heinrich Handelmann
Kuratorin: 1873-1891 Johanna Mestorf

1874 Eingliederung der Flensburger Sammlung

 

1877 Umzug Museum

1877 zog das Museum in das ehemalige Kollegiengebäude von 1768 der Kieler Universität nach entsprechenden Umbauten in die Kattenstrasse 2 um.

Museum vaterländischer Alterthümer 1877

1878 Eröffnung des Museums in der Kattenstraße

11.August 1878 Eröffnung des neuen Museums in der Kattenstraße.

1887 Umbau des Daches

Museum vaterländischer Alterthümer 1887

Durch den Neubau der Schlosswache wurde das Dach des Museums zum Satteldach umgebaut und gleichzeitig die Schornsteine und Züge im Dachboden entfernt. Trotzdem waren die Licht- und Platzverhältnisse nicht optimal und dadurch war das Nydamboot auch nur einem kleinen Personenkreis zugänglich. Die Ausstellungssituation für das Nydamboot verbesserte sich erst 1924 mit einem Anbau.

Dachboden Schnitt vom Museum vaterländischer Alterthümer

1891 Johanna Mestorf wird Direktorin

Ab 1873 bereitete Johanna Mestorf als Kuratorin die Sammlungen des Museums auf, um sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und prägte das Museum nachhaltig. Nachdem Johanna Mestorf 1891 zur Direktorin des Museums berufen wurde, überwachte sie nun auch alle archäologischen Arbeiten in Schleswig-Holstein.

Direktorin: 1891-1909 Johanna_Mestorf

Auszeichnungen

 

1909 Friedrich Knorr wird Direktor

Direktor: 1909-1928 Friedrich Knorr

1923/24 Neuer Anbau für das Nydamboot

Anfang der 1910er Jahre wurden die Rufe in der Öffentlichkeit immer lauter, den prähistorischer Fund von unschätzbarem Wert angemessen auszustellen. 1923-24 entsteht rechts neben dem Museum auf dem Fundament der alten Reithalle ein Anbau für das Nydamboot.

1924  Anbau für das Nydamboot

Nydamboot in Kiel 1924

1936 Umbenennung des Museums

Das Kieler "Museum vaterländischer Alterthümer" wurde 1936 in "Museum vorgeschichtlicher Altertümer" umbenannt und war das archäologische Landesmuseum der preußischen Provinz Schleswig-Holstein.

1941 Auslagerung der Bestände

Die Bestände der Sammlung wurden außerhalb Kiels ausgelagert.
Im September 1941 begann der Abtransport des Nydambootes und die nachfolgende Lagerung auf einer Hamburger Schute auf dem Ziegelsee bei Mölln.

Abtransport des Nydambootes aus Kiel 1941

1944 Brand im Museum

In der Nacht vom 22. Mai 1944 brannte das Museum nach einem Bombenangriff vollständig aus.
Brand im Museum 1944

1945 Ruine des Museum

Die Zerstörung des Archäologischen Museums war so schwer, dass das Museum nicht wieder aufgebaut wurde.

Ruine des Museum 1945

1950 Schloss Gottorf, das neue archäologische Landesmuseum

Das neue archäologische Museum des Landes Schleswig-Holstein wurde im Schloss Gottorf in Schleswig eingerichtet. Die Nydamhalle wurde 1950 als erstes eröffnet.

Quellen

Flensborgsamlingen 1852-1864 og dens skæbne.
Stine Wiell
Padborg 1997
ISBN 87-89178-27-0

KBK = Köngliche Bibliothek Kopenhagen
LDSH = Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
StAKI = Stadtarchiv Kiel
StASL = Stadtarchiv Schleswig
SHLB = Landesbibliothek Schleswig-Holstein - Kiel
LAS = Landesarchiv Schleswig-Holstein - Schleswig